Plauschcurling
Die Curlinghalle Weinfelden Genossenschaft freut sich, ihre Halle mit drei Rinks für Schulklassen, Firmenevents oder Freizeitspieler zur Verfügung zu stellen.
Die Spielerinnen und Spieler im Curling-Team müssen nicht nur präzise steuern, wie der Stein über das Eis gleitet, sondern auch die Bahn des Steins mit höchster Präzision vorhersagen. Die Teammitglieder kommunizieren miteinander, um den Stein auf das gewünschte Zielfeld zu lenken und die gegnerischen Steine aus dem Haus zu schieben.
Obwohl Curling auf den ersten Blick einfach erscheinen mag, erfordert es jahrelange Übung und Erfahrung, um das Spiel zu meistern. Die Faszination des Sports liegt in seiner Präzision und den unerwarteten Wendungen, die während eines Spiels auftreten können.
In vielen Ländern erfreut sich Curling großer Beliebtheit und zieht bei großen Wettbewerben wie den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ein internationales Publikum an. Die Athletinnen und Athleten, die diesen Sport ausüben, sind wahre Meister im Umgang mit dem Stein und zeigen eindrucksvoll, wie Teamarbeit und Strategie zu Erfolg führen können.
Ein Curling-Event beim Curling Club Thurgau dauert ca. 2 Stunden und ist wie folgt organisiert
Wer kann an einem Event teilnehmen
Curling ist ein Sport „fast“ ohne Altersgrenzen. Kinder ab einer Körpergrösse von 150 cm bis zu älteren Menschen. Grundsätzlich solange ihre Gesundheit die Bewegung auf dem Eis ermöglicht.
Idealerweise spielen pro Rink 2 Teams zu je 4 Personen. Unsere Empfehlungen sind:
- Bis 10 Personen: 1 Rink
- Von 11 – 18 Personen: 2 Rinks
- Von 19 – 26 Personen: 3 Rinks
Preise
Pro Rink Fr. 300.00. Der Preis beinhaltet einen Curling-Instruktor/Instruktorin pro Rink und eine Instruktionszeit von zwei Stunden. Die Bezahlung mittels Banküberweisung / Einzahlungsschein, beigelegt mit dem zugestellten Mietvertrag.
Bekleidung
Lockere, warme Sportbekleidung (Jeans sind in der Regel zu eng). Die Temperatur in der Halle beträgt ca. 6° Grad. Keine Wollsachen (!) - Fusseln auf dem Eis mögen die Steine gar nicht. Saubere Hallenturnschuhe mit griffiger Sohle (als zweites Paar mitnehmen, erst in der Garderobe anziehen! Mit Strassenschuhen darf die Curlinghalle und das Eis nicht betreten werden !)
Ausrüstung
wird com Curling Club zur Verfügung gestellt (Slider, Besen und Steine)
Eintreffen der Teilnehmer und Begrüssung
Treffen sie ca. 15 Minuten vor dem Beginn des Events in der Curlinghalle ein. Die Zeit benötigen sie zum Umziehen und/oder zur vorgängigen Stärkung. Zusätzlich kann der Animator diese Zeit nutzen, sie mit dem obligatorischen Schuhwerk fürs Eis auszurüsten und sie auf die Sicherheitsregeln auf dem Eis hinzuweisen.
Erster Kontakt mit dem Eis
Sobald alle Teilnehmer mit den nötigen Kleidern sowie dem Schuhwerk ausgerüstet sind, gehen wir zusammen in die Curlinghalle. Dort holt sich der Teilnehmer einen sogenannten „Besen“. Nach einigen Muskel-Aufwärmübungen werden die ersten Gehversuche auf dem Eis durchgeführt. Ab diesem Zeitpunkt gilt, dass sich jeder an die Sicherheitsregeln des Curling Club Thurgau hält und den Anweisungen des Animators folge leistet!
Vorzeigen – Nachmachen – Üben
Der Animator – ein für die Instruktion ausgebildetes Mitglied des Curling Club Thurgau – wird ihnen dann zeigen, wie ein Curlingstein gespielt wird. Danach können sie üben und der Animator wird ihnen dabei helfen, damit sie von Stein zu Stein besser werden. Das „Training“ dauert 45 bis 60 Minuten.
Erklären der Spielregeln
Die Spielregeln für Curling sind im Grundsatz einfach, der Animator wird Ihnen die wichtigsten Spielregeln erklären. Zusätzlich wird er jedem Teilnehmer seinen Platz während dem Spiel aufzeigen.
Danach ist es Zeit, das gelernte anzuwenden. In der zweiten Stunde wird gespielt (3-4 Ends).
Der Apéro nach dem Spiel / Essen im Curlingrestaurant
Unter Curlern ist es üblich, zusammen einen Apéro zu geniessen. Unser Curlingrestaurant steht auf Voranmeldung für Speis und Trank zur Verfügung. Unser Wirt freut sich über ihre Reservation. Viel Spass beim Curling-Plausch! Ihr Curling Club Thurgau
Turnier für Plauschcurler:innen Ende Saison
Jährlich organisieren wir ein Plauschcurling-Turnier für alle, die den Winter durch einen Plauschcurling-Event genossen haben.
Hier findest du die Infos dazu:


